Vom 1.9.-12.9.2025 findet keine Sprechstunde statt. Die Vertretung übernimmt Frau Dr. Nakoinz, Hauptstraße 102, 56182 Urbar, Tel 0261 69066.
Die Praxis ist in dieser Zeit zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar für Terminvereinbarungen oder Vorbestellung nicht dringlicher Rezepte oder Überweisungen.
Information zur Impfung gegen das RS-Virus
Das RS-Virus ist ein Virus, das die Atemwege befällt und bei Älteren oder Personen mit einem schwachen Immunsystem zu Komplikationen führen kann.
Die STIKO empfiehlt allen Personen ≥ 75 Jahre eine 1-malige RSV-Impfung als Standardimpfung möglichst vor der RSV-Saison (d.h. idealerweise im September/Anfang Oktober).
Außerdem empfiehlt die STIKO Personen im Alter von 60 bis 74 Jahren, die eine schwere Form einer der unten aufgeführten Grunderkrankungen haben) oder in einer Einrichtung der Pflege leben, eine 1-malige RSV-Impfung als Indikationsimpfung.
Eine Impfung gegen RSV ist für Personen ≥ 60 Jahre mit solchen Grunderkrankungen empfohlen, die mit einem deutlich erhöhten Risiko für eine schwer verlaufende RSV-Erkrankung einhergehen. Dazu gehören schwere Formen von:
- chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane,
- chronischen Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen,
- chronischen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen,
- hämato-onkologischen Erkrankungen,
- Diabetes mellitus (mit Komplikationen)
- angeborener oder erworbener Immundefizienz.
Die RSV-Impfung sollte möglichst im September/Anfang Oktober erfolgen, um bereits in der darauffolgenden RSV-Saison (Oktober-März) einen bestmöglichen Schutz zu bieten. Es handelt sich um eine 1-malige Impfung. Inwiefern zu einem späteren Zeitpunkt Auffrischungsimpfungen nötig sind, kann auf Basis der aktuellen Datenlage noch nicht beantwortet werden.
Die RSV-Impfstoffe zeigen in den Studien bei Personen ab 60 Jahre eine hohe Wirksamkeit. Das Risiko für eine durch RSV-bedingte Erkrankung der unteren Atemwege wird durch die proteinbasierten Impfstoffe um etwa 75% reduziert.
Wenn Sie eine Impfung gegen das RS- Virus erhalten möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin!
Änderung der Parkplatznutzung
Ab Janaur 2025 stehen Ihnen die Parkplätze auf dem oberen Parkplatz wegen Bauarbeiten leider nicht mehr zur Verfügung.
Für gehbehinderte Patienten haben wir 2 Parkplätze auf dem unteren Parkplatz am Ärztehaus Goethestraße 4 reserviert.
Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie in fußläufiger Entfernung im Bereich B 42 / Heerstraße, am Rheinufer, im Parkhaus der Kongresshalle sowie in den umliegenden Straßen.